Datenschutz
1. Verantwortlicher
Creative Cosmos 15 GmbH, Holzstrasse 30,80469 München, Deutschland, vertreten durch den Geschäftsführer: Nico Buchholz („CC15“ oder "wir") freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite unter der Domain https://cc15.de/ ("Webseite").
Alle personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen (insbesondere der Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG)) von uns gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person”) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Keine personenbezogenen Daten sind hingegen solche Informationen, die nicht mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können; hierzu gehören etwa die Anzahl der Nutzer unserer Webseite oder vergleichbare zusammengefasste Angaben.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
a) Allgemeines
Unser Webserver protokolliert standardmäßig temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseite, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Um die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln verwenden wir eine Trackingsoftware. Mit dieser Software erfassen wir keine Daten, die uns Aufschluss über Ihre Person geben, wohl aber die von Ihnen beim Zugriff auf die Website verwendete IP-Adresse. Die Daten werden ausschließlich in anonymisierter und zusammengefasster Form für statistische Zwecke und für die Entwicklung der Website genutzt. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse für statistischen Zwecke widersprechen, indem Sie je nach verwendetem Internetbrowser „Benutzer verfolgen“ deaktivieren.
Personenbezogene Daten werden von uns als Verantwortliche erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, bei der Eröffnung eines Kundenkontos oder im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) oder wenn Sie Ihre Einwilligung in die jeweilige Verarbeitung erklärt haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Ferner können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Artikel 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO) wie nachstehend im Rahmen dieser Datenschutzerklärung näher erläutert oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der CC15 unterliegt (Artikel 6 Abs. 1 c) DSGVO bzw. einer entsprechenden Vorschrift im anwendbaren Recht eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union), erforderlich ist.
b) Kommunikation
Wir verwenden Ihren Namen, Firmennamen, private oder Geschäftsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und etwaige sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns möglicherweise freiwillig mitteilen, in dem erforderlichen Umfang, um Ihre Kommunikation oder Anfragen uns gegenüber zu bearbeiten. Rechtsgrundlage hierfür ist in der Regel, insoweit die Kommunikation vertragliche oder vorvertragliche Aspekte betrifft, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
3. Weitergabe an Dritte
Unter Umständen findet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch von uns beauftragte Dienstleister, die uns bei unserem Geschäftsbetrieb unterstützen (zur Vermeidung von Missbrauchsfällen, Werbeagenturen, IT-Dienstleister zum Betrieb unserer Webseite), statt.
In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch jeweils nur auf das für die Erreichung der mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke erforderliche Minimum.
Sofern wir aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung oder infolge eines Auskunftsersuchens von Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden oder autorisierten Dritten in Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder andere Handlungen, aus denen sich für uns oder Sie eine rechtliche Haftung ergeben kann, gesetzlich zur Offenlegung bestimmter personenbezogener Daten verpflichtet sind, werden wir für die Untersuchung notwendige Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Bestellhistorie offenlegen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO). Ebenso behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten zur Durchsetzung von oder Verteidigung gegen Ansprüche zu verarbeiten und zu nutzen.
4. Weitergabe von Daten in Länder außerhalb des EWR/der EU
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann auch gegenüber Dritten erfolgen, die ihren Sitz in Nicht-EWR/EU-Ländern haben. Insoweit Datenübermittlungen in Drittländer stattfinden, geschieht dies ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen. Falls für ein Drittland kein Angemessenheitsbeschluss i. S. v. Art. 45 DSGVO vorliegt, dann erfolgt die Verarbeitung jedenfalls auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO. Indem wir mit dem Empfänger im Drittland die von der Europäischen Kommission erlassenen Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 DSGVO abschließen, erreichen wir ein angemessenes Datenschutzniveau.
5. Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auf unseren Seiten automatisch gelöscht.
Darüber hinaus nutzen wir dauerhafte Cookies, die es ermöglichen, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen zur Optimierung von Nutzereinstellungen. Rechtsgrundlage für das Setzen von Cookies zum Betrieb unserer Webseite und zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienste ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Soweit gesetzlich erforderlich holen wir aber Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Sie können generell die Ablage von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern. In diesem Fall kann aber die Möglichkeit der Navigation auf unserer Webseite eingeschränkt sein.
8. Google Maps
Zudem verwenden wir Google Maps, um eine visuelle Darstellung geographischer Informationen in Form interaktiver Landkarten zu ermöglichen. Dabei findet eine Übermittlung personenbezogener Daten an Google in die USA statt. Konkret werden folgende Daten verarbeitet: Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zeitpunkt von Zugriffen); Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse); Standortdaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Datenübermittlung findet unabhängig davon statt, ob Sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder nicht oder ob Sie in Ihrem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind. Falls Sie bei Google eingeloggt sind, erfolgt eine direkte Zuordnung Ihrer Daten zu Ihrem Konto. Wenn Sie dies nicht wollen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Zur Datenschutzerklärung von Google gelangen Sie über folgenden Link: google.de/intl/de/policies/privacy
Eine Opt-Out-Möglichkeit besteht unter tools.google.com/dlpage/gaoptout
9. Rechte betroffener Personen
Sie haben nach Maßgabe der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen jederzeit die folgenden Rechte:
- Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
- Sie können die Berichtigung oder Löschung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen;
- Sie können ggf. die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (in einigen gesetzlich vorgesehenen Fällen, z.B. bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, können Ihre Daten anstelle einer Löschung gesperrt werden);
- Sie können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses von uns verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 f) DGSVO), widersprechen; und
- Im Falle einer Einwilligung oder bei einer Datenverarbeitung auf Grundlage eines Vertrages zwischen Ihnen und uns sind können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden und von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder an einen neuen Verantwortlichen herausgegeben werden, soweit dies technisch machbar ist ("Recht auf Datenübertragbarkeit").
- Wenn Sie uns gegenüber eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie überdies das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit einer aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Die vorgenannten Rechte können Sie uns gegenüber geltend machen, z.B. über eine Mitteilung auf einem der am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktwege. Wir werden etwaigen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich im Falle von Beschwerden über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
10. Dauer der Speicherung
Unter Beachtung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun löschen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. In einigen gesetzlich vorgesehenen Fällen (z.B. bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) können Ihre Daten anstelle einer Löschung gesperrt werden.
Im Falle einer Bewerbung werden Ihre Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der nachfolgenden Maßgaben gelöscht bzw. gesperrt und etwaige personenbezogene Daten in Papierform an Sie zurückgesandt.
Haben Sie sich ausschließlich auf eine bestimmte Stellenausschreibung beworben, werden Ihre Bewerbungsdaten bis zur endgültigen Entscheidung über die Besetzung dieser Stelle zuzüglich längstens sechs Monate ab Mitteilung dieser Entscheidung an Sie gespeichert.
Danach werden die von Ihnen angegebenen Daten und die von Ihnen übersandten Dokumente gelöscht.
Etwas anderes gilt nur, wenn auf Grundlage Ihrer Bewerbung ein Beschäftigungsverhältnis begründet wird oder eine gesetzliche Vorschrift ausnahmsweise eine weitere Speicherung Ihrer Daten gestattet; in diesem Fall werden auch Ihre Bewerbungsdaten für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet (§ 26 Abs. 1 BDSG ) bzw. nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften für längere Fristen gespeichert und, sofern eine gesetzliche Vorschrift dies gestattet, verarbeitet und genutzt. In diesem Fall werden wir Sie vor der jeweiligen Speicherung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften entsprechend informieren soweit Sie noch nicht bereits über diese Informationen verfügen.
10. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung:
per Post:
Creative Cosmos 15 GmbH
Holzstraße 30
80469 München
per E-Mail:
datenschutz@pantaflix.com